Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube

Fr, 05.07.2024
09:00 - 17:00 Uhr
Tagung "Weiden im Hochschwarzwald - wertvolle Lebensräume - neue Konzepte"

Am 4. und 5. Juli 2024 findet in Bernau im Schwarzwald eine Tagung der Umweltakademie Baden-Württemberg, in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald, dem Naturpark Südschwarzwald und dem Biosphärengebiet Schwarzwald, statt: "Weiden im Hochschwarzwald - wertvolle Lebensräume - neue Konzepte!"

Die Weideflächen und Weidetiere im Hochschwarzwald zeichnen sich durch ihre spannende Geschichte, einzigartige Artenvielfalt und besondere Betriebsstrukturen aus. Inzwischen ist diese besondere Landschaft vor regionale, überregionale und globale Herausforderungen wie Klimawandel, sich ändernde Rahmenbedingungen oder das Konsumverhalten gestellt. Daraus ergeben sich aber auch Möglichkeiten, die Weiden im Hochschwarzwald neu zu denken. Dazu zählt der Umgang mit anhaltenden Trockenphasen im Sommer, die Erprobung geeigneter Herdenschutzmaßnahmen oder die Entwicklung überbetrieblicher Kooperationen für die Vermarktung. Vielleicht kann man aber auch, im Sinne der Artenvielfalt und der Klimaanpassung, etwas mehr "Wildnis" wagen? So berichtet in einem Abendvortrag der Dokumentar- und Naturfilmer Jan Haft über seine Sicht auf "Wilde Weiden". In einer anschließenden Podiumsdiskussion sollen die durchaus unterschiedlichen Ansätze diskutiert werden.

Diese Tagung lädt dazu ein, sich ein Bild von den bestehenden Herausforderungen und den vielfältigen Lösungsansätzen zu machen, die im Hochschwarzwald erprobt werden. Neben Vorträgen, der Filmvorführung, der Podiumsdiskussion und zwei Exkursionen wird dem Austausch unter den Teilnehmenden Raum gegeben.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm sind dem Veranstaltungs-Flyer zu entnehmen, der hier als PDF-Download zur Verfügung steht.
> Veranstaltungs-Flyer: Weide-Tagung Bernau, Juli 2024 (PDF)
Fr, 05.07.2024
Wann?
09:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Kurhaus Bernau: Am Kurpark 5, 79872 Bernau im Schwarzwald
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeinfos
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende in der Landwirtschaft, dem Naturschutz, der Forstwirtschaft, den Kommunen, dem Tourismus, der Landschaftserhaltungsverbände, Engagierte im Tierschutz, Klimaschutz, Konsumenten, regionale Akteurinnen und Akteure und Studierende.

Wir bitten um Anmeldung über das Online-Anmeldeportal der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg. Hierfür gibt es zwei Optionen:

Anmeldung zur Tagung am 04./05.07.24 ohne Exkursion am 05.07.24: Melden Sie sich hierfür bitte über diesen Link an: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/facht agungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/2633926

Anmeldung zur Tagung am 04./05.07.24 mit Exkursion am 05.07.24: Der unter "Weitere Informationen" hinterlegte Link führt zur Anmeldung mit Teilnahme an der Exkursion am 05.07.24.
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung